Seitdem die Menschheit das Feuer entdeckt hatte, war Energie ein kostbares Gut, für dessen Beschaffung die ersten Menschen mancherlei Gefahren auf sich nahmen. Mit Entdeckung der fossilen Brennstoffe begann die Industrialisierung und de Vrbrauch stieg in nie gekannte Höhen, das führte aber auch dazu, dass immer neue Rohstoffvorkommen erschlossen wurden.
In den siebzigern gab es den ersten Knax, die Ölförderländer benutzten Ihren Rohstoff als politische Waffe. Das führte dazu, dass an manchem Wohenenden die Autobahnen von Fahrradfahrern und Fußgängern benutzt wurden. (autofreier Sonntag).
Aber das pendelte sich wieder ein, und das Energieverbrauchen ging munter weiter.
Spätestens seit dem Ende der 90iger wurde klar, dass die Energiekosten einen immer höheren Anteil am Haushaltsbudget ausmachte.
Es wurde versucht immer neue Arten der Stromerzeugung zu finden, und alte Arten wurden wieder wirtschaftlich interessant.
Das Strommonopol fiel. Was hat sich seither geändet, kaum etwas. Die Preise steigen weiter, weil sich wenige Firmen den Markt teilen, und weil nur wenige Kunden bereit sind zu wechseln. Die Möglichkeiten zum Vergleich von Stromtarifen finden Sie in den angegliedeten Shops.